“Plankton statt Plastik“, so lautet das Motto der ersten Plastikaktionswoche, die vom 10.09. – 15.09.2018 erstmals in Carolinensiel- Harlesiel stattfindet.
Die Aktionswoche wurde aufgrund der immer weiter voranschreitenden Vermüllung der Weltmeere ins Leben gerufen. Die Meeresbewohner haben dabei, ganz besonders unter den riesigen Ansammlungen von Plastikmüll zu leiden. Dieser Müll gefährdet aber nicht nur die Tiere und Pflanzen, sondern auch uns und damit auch unsere geliebte Nordseeküste an der wir leben, arbeiten und unseren Urlaub verbringen.
Das Ziel der Aktionswoche ist es nicht, mit dem erhobenen Zeigefinger vor Ihnen zu stehen, sondern Sie mit einem interessanten Wochenprogramm über die Problematik zu informieren und Ihnen durch spannende Aktionen auch tolle Alternativen zu Plastik aufzuzeigen. Die Aktionswoche wird vom New Ocean Project e.V., der BBS Wittmund, dem Nationalpark-Haus Carolinensiel, der BUND Ortsgruppe und dem Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH organisiert und Sie sind herzlich dazu eingeladen.
PROGRAMMÜBERSICHT:
Montag, 10.09.2018
Ausstellungsbeginn „Bedrohte Ozeane” in Carolinensiel
Der New Ocean Project e.V. startet die Woche mit seiner Ausstellung “Bedrohte Ozeane“ in der Cliner Quelle. Hier erwartet Sie eine faszinierende Ausstellung über die Schönheit aber auch die Bedrohung unserer einzigartigen Ozeane.
Dienstag, 11.09.2018
Wochenmarkt in Carolinensiel
Auf dem beliebten Wochenmarkt am alten Museumshafen haben sich die Schüler*innen der BBS Wittmund etwas Besonderes überlegt. Diesmal haben Sie die Möglichkeit die angebotenen Köstlichkeiten von Ady’s & Co. nicht auf dem herkömmlichen Einweggeschirr zu genießen, sondern die Schüler*innen zeigen Ihnen hier zu eine schöne Alternative.
Mittwoch, 12.09.2018
Wattwanderung „Plastik im Watt” in Harlesiel
Das Nationalpark-Haus Carolinensiel zeigt Ihnen auf einer Wattwanderung nicht nur die spannende Welt der Tiere und Pflanzen des Wattenmeeres, sondern informiert Sie ebenfalls über die Gefahren von Plastikmüll für diesen einzigartigen Lebensraum, dem Weltnaturerbe Wattenmeer.
Donnerstag, 13.09.2018
Marie Ulfers Grundschule Carolinensiel lädt ein
Der Donnerstag steht ganz im Zeichen der Kinder. Die Grundschule Carolinensiel lädt Sie zur Themenwoche in ihre Räumlichkeiten ein. Die Kinder zeigen Ihnen dabei, welche Dinge sie zu diesem brisanten Thema erarbeitet haben.
Freitag, 14.09.2018
Filmvorführung “Plastik in jeder Welle – Müllhalde Meer“ in Carolinensiel
Am Freitag begrüßt Sie die Ortsgruppe des BUND zu einer Filmvorführung mit anschließender Diskussion im Evangelischen Gemeindehaus. Gezeigt wird der Film “Plastik in jeder Welle – Müllhalde Meer“ von und mit dem Surfer Mario Rodwald. Im Anschluss daran sind Sie ebenfalls herzlich dazu eingeladen, mit geladenen Gästen über die im Film gezeigte Problematik von Plastikmüll zu diskutieren.
Samstag, 15.09.2018
“International Coastal Cleanup Day“ in Harlesiel
Am Samstag werden dann die Ärmel hochgekrempelt. Das Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH beteiligt sich am “International Coastal Cleanup Day“ und befreit den Strand in Harlesiel von Müll und Unrat. Auch hierzu sind Sie herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen.
Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Strand und auf dem Parkplatz der Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH in der Bahnhofstraße 40. Die Aktion dauert zwei Stunden und endet mit dem Einnehmen einer heißen Suppe, zu der der Wattkieker in Harlesiel alle Aktiven einlädt. Dieses Restaurant fördert unsere Aktion schon seit einigen Jahren!
Die genauen Uhrzeiten entnehmen Sie bitte den ausgehängten Plakaten oder dem Veranstaltungskalender unter http://www.carolinensiel.de